
Reiseberatung Heike Deinzer
Reiseberatung Heike Deinzer
... das Reisebüro, das zu Ihnen kommt!!!
... das Reisebüro, das zu Ihnen kommt!!!
Meine Reiseberichte
Meine Reiseberichte





Dobre doschell – im RIU Helios Bay, Obzor
Dobre doschell – im RIU Helios Bay, Obzor
Direkt am langen Sandstrand gelegen, lädt das Hotel zu stundenlangen Strandspaziergängen ein. Trotzdem finden sich in der Umgebung eine große Anzahl von Restaurants, Souvenirläden und weiteren Unterhaltungsmöglichkeiten, der abendliche Einkaufsbummel durch die Straßen des kleinen Ortes Obzor dient zudem als Verdauungsspaziergang.
Diesen hat man nämlich wirklich nötig, bietet das All Inclusive-Hotel ein abwechslungsreiches und umfangreiches Buffet mit leckeren Speisen an und zusätzlich zwei Spezialitätenrestaurants. Von der Terrasse des Hauptrestaurants aus genießt man einen traumhaften Blick auf den Strand und das Meer.
Zentral zwischen Varna und Burgas gelegen, bieten sich Ausflüge nach Nessebar, nach Varna oder zum Felsenkloster Aladzha an. Für abenteuerlichere Reiseerlebnisse werden beispielsweise Jeep-Safaris und Katamarantouren angeboten. Grundsätzlich bietet sich auch in Bulgarien die Buchung eines Mietwagens für individuelle Urlaubserlebnisse an.
Ich könnte noch stundenlang über dieses Land erzählen, das doch so viel mehr zu bieten hat, als den Gold- und Sonnenstrand und den dortigen Partytourismus. Sehr gerne kann ich das bei einem persönlichen Gespräch nachholen.
Doch bis dahin sage ich „Dovizhdan vieu Bulgaria“ – „Auf Wiedersehen in Bulgarien“





Kreuzfahrt unter Coronabedingungen
Kreuzfahrt unter Coronabedingungen
Gerade in Pandemiezeiten ist eine Kreuzfahrt eine wirklich interessante Alternative zu einer Flugreise, nich nur wegen des momentanen sehr günstigen Preises. So kann man derzeit eine Mittelmeerkreuzfahrt bereits ab 539.--€ pro Person incl. Getränkepaket buchen.
Bereits die Anreise ans Mittelmeer oder an die Nord- bzw. Ostsee ist entspannt, weil sie im eigenen Auto stattfinden kann. Vor Ort kann man sich mittlerweile in fast allen Kreuzfahrthäfen einen günstigen Parkplatz buchen, der dann zwar etwas ausserhalb liegt, aber den Shuttle zum Kreuzfahrtterminal kostenfrei anbietet. Die Reedereien selber bieten auch Parkplätze direkt an den Terminals an, die sind jedoch dann etwas teurer.
Die Sicherheit der Gäste wird bei den Kreuzfahrtveranstaltern groß geschrieben. Manche Reedereien akzeptieren nur noch Buchungen von Kunden, die entweder geimpft oder genesen sind (2 G), bei andere wiederum kann man auch mit einem negativen Test anreisen. Allerdings wird bei jedem Gast noch vor Betreten des Schiffes ein Körpertemperaturmessung und ein Antigen-Test durchgeführt. Dies geschieht beim Check-In im Terminal und läuft sehr routiniert und zügig ab.
Das Leben an Bord gestaltet sich natürlich etwas anders, als man es gewohnt ist. Ich selber war mit MSC-Kreuzfahrten unterwegs, kann also definitive Aussagen nur für diese Gesellschaft treffen. Jedoch ist die Verfahrensweise bei allen gängigen Reedereien ähnlich.
In allen öffentlichen Bereichen an Bord besteht Maskenpflicht, diese werden von MSC kostenlos zur Verfügung bestellt. Natürlich kann man diese in den Restaurants und Bars abnehmen. Der Service im Hauptrestaurant erfolgt eigentlich wie gewohnt, im Selbstbedienungsrestaurant bekommt der Gast die Speisen jedoch von den Küchenmitarbeitern auf Tellern angerichtet. Lediglich Salate, manche Dessert oder Vorspeisen sind bereits auf Tellern oder Schälchen angerichtet und können selbst entnommen werden. Die Qualität der Speisen sind jedoch wie gewohnt sehr gut.
In allen Bereichen des Schiffes wird auf den Sicherheitsabstand zwischen des Gästen geachtet. An den Tischen sollen nur gemeinsam Reisende miteinander Platz nehmen, im Lift ebenso. Auch im Theater soll nur jeder zweite Platz belegt werden.
Man sollte bei der Buchung der Kreuzfahrt darauf achten, ob man auch ohne die Buchung eines Ausflugs von Bord darf. Dies ist leider nicht in allen Häfen und auch nicht bei allen Reedereien möglich.
Trotzdem kann ich Ihnen nur empfehlen, auch in Coronazeiten eine Kreuzfahrt zu unternehmen. Ich zumindest habe es definiv zu keiner Zeit bereut.



Moin!
Moin!
Ja, so sagt man zu jeder Tages- und Nachtzeit an der Nordsee, wo ich im Juli eine Woche lang die authentisch-herzliche Gastfreundschaft der Einwohner erleben durfte.
Zuerst einmal möchte ich mit den Gerücht aufräumen, dass es dort immer kalt und regnerisch ist. Im Gegensatz zu dem Wetter im Allgäu in dieser Woche (Regen, Regen, Regen und Temperaturen von max. 15 Grad Celsius), hatten wir täglich Sonne und es war über 20 Grad warm. Untergebracht in einer großzügigen und ruhigen Ferienwohnung in der Region Eiderstedt bei St. Peter-Ording, konnten wir so eine große Anzahl an Ausflügen machen. Hier ein paar Vorschläge für Ihren Nordseeurlaub:
- Bootstour zu den Halligen Hooge oder Langeneß (Die Fähre geht ab Schlüttsiel, Aufenthalt auf den Halligen ca. 3,5 Stunden)
- Friedrichstadt: ein kleines pitoreskes Städtchen, durchzogen von Grachten
- Wanderung zum Leuchtturm Westerhever, anschließend Fischessen im kleinen Fischlokal direkt am Damm (Restaurant Spieskommer, Reservierung empfehlenswert)
- Besuch des Herrenhauses Hoyerswort. Nach dem Besuch des Museums (Führung jeden Mittwoch) und der Töpferei läßt man sich unter schattigen Bäumen die leckeren selbstgebackenen Torten schmecken. Abends besucht man die Brasserie oder eines der Freiluft-Konzerte im Park.
- Besuch der Seehundstation in Friedrichskoog
- Besichtigung des imposanten Eidersperrwerks, dass das dahinterliegende Land vor der Flut schützt, ggfs. mit anschließender Badepause an den Stränden von St. Peter-Ording
Dies ist nur eine kleine Auswahl der von mir für Sie getesteten Ausflüge. Auch dieses Reiseziel hat mich sicherlich nicht zum letzten Mal gesehen.



Geht nicht, gibts nicht....
- im Constantinou Bros Hotel auf Zypern
Geht nicht, gibts nicht....
- im Constantinou Bros Hotel auf Zypern
Meinen Osterurlaub durfte ich im Constantinou Bros Hotel Athena Beach auf Zypern verbringen, einem Hotel, mit dem mich eine langjährige und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet.
Dieses wunderschöne 4-Sterne-Hotel liegt nur 10 Fahrminuten vom Flughafen Paphos entfernt, direkt am Meer und der Fussgängerpromenade. Entlang letzterer kann man in ca. 30 Minuten ganz bequem den Hafen und das Archäologische Museum erreichen. Möchte man Ausflüge in die Umgebung oder in den historischen Stadtkern von Paphos unternehmen, so kann man sich entweder einen Mietwagen leihen (Achtung Linksverkehr!) oder man nimmt den Linienbus, der direkt vor dem Hotel abfährt. Selbstverständlich bietet Ihre Reiseleitung auch geführte Ausflüge oder Wandertouren an.
Das Hotel selber besticht - neben der tollen Lage - durch seinen Service, in dem der Begriff ''das geht leider nicht'' de facto nicht existiert. Wir haben häufig beobachtet, wie Sonderwünsche anderer Gäste schnell, freundlich und unkompliziert befriedigt wurden.
Da das Essen wirklich sehr gut, abwechslungsreich und frisch ist, würde ich persönlich auf jeden Fall die Buchung der Halbpension empfehlen, wenn nicht sogar des Premium Packages, das neben dem klassischen All Inclusive auch viele hochwertige Getränke, sowie den Besuch zweier À la carte-Restaurants enthält (Reservierung erforderlich). Beginnen Sie jedoch Ihren Urlaubstag mit dem leckeren Frühstück, mit selbst gebackenen Brot, sowie den frisch zubereiteten Crêpes, Waffeln, Pancakes und Eiergerichten.
Erfrischen Sie sich anschließend in den beiden Swimmingpools, im Meer oder (in den Wintermonaten) im hoteleigenen Hallenbad mit Jacuzzi. Die Liegen und Schirme am Strand, sowie den Pools, sind selbstverständlich im Reisepreis inkludiert. Kinder können sich auf der Wasserrutsche austoben.
In diesem Hotel lebt man wirklich die Devise "geht nicht, gibts nicht!".



Sizilien im November - warum nicht?????
Sizilien im November - warum nicht?????
Ja, warum eigentlich nicht dem nebligen Herbstwetter für ein paar Tage auf diese abwechslungsreiche und auch kulturell interessante Mittelmeerinsel entfliehen? Die Flüge sind günstig, die Unterkünfte ebenfalls, die Ausflugsziele alles andere als überlaufen und wärmer wie hier ist es dort allemal.
Ich habe es gemacht und bin einfach für wenige Tage nach Palermo geflogen. Nun ja, um diese Jahreszeit ist das Wetter durchwachsen, überwiegend hatte ich jedoch richtig sonnige Tage mit frühlingshaften Temperaturen.
Gewohnt habe ich im Südwesten der Insel, in einem kleinen Landhotel, der Case di Latomie, mit seinen parkähnlichen Anlagen Wunderschöne, individuell eingerichtete Zimmer inmitten hunderter Oliven- und Orangenbäume, sowie ein perfekter und aufmerksamer Service zeichnen dieses 4-Sterne-Hotel aus. Punkten kann diese Unterkunft zudem durch sein Frühstücksbuffet, das für italienische Verhältnisse sehr reichhaltig ausfällt.
Neben Selinunte, mit der wirklich sehr interessanten Ausgrabungsstätte und dem kleinen Hafen, sowie der Hafenpromenade, bietet sich ein Ausflug nach Marsala und Mazara del Vallo an. Beide Städte sind am Meer gelegen und gefallen neben der schönen Strandpromenade durch ein sehenswertes Stadtzentrum mit Kathedrale. Mazara ist ebenso bekannt für seine Fischspezialitäten, wie Marsala für den bekannten Aperitifwein.
Ich kann nur sagen, Sizilien ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.




Hausbooturlaub mit Hund - ein Erlebnis
Hausbooturlaub mit Hund - ein Erlebnis
Floh berichtet:
Stationen der Rundreise:
Saverne
Straßburg
Lagarde
Heute berichte ich von unserem Hausbooturlaub im Elsass. Meine Menschen haben ja schon sehr frühzeitig gebucht, damit sie auch einen guten Frühbucherpreis bekommen und das scheint sich rentiert zu haben.
Unser Boot haben wir in Languimberg in Lothringen angemietet, wo wir nach einer kurzen Einweisung die Flusskarte erhalten haben und dann in Richtung Straßburg gestartet sind. Meine Menschen sagten, dass man ein solches Hausboot auch ohne Bootsführerschein fahren könne, was mich allerdings nicht so recht interessiert hat, weil ich von solchen Dingen ja keine Ahnung habe. Ich verstehe auch nicht, welches Aufheben sie um die Schleusen machten, für mich sah das alles recht lustig aus.
Mein Lieblingsplatz war auf dem Deck, wo ich an einem schattigen Plätzchen das Leben entlang des Kanals an mir vorbeiziehen lassen konnte. Dort sah ich viele Fahrradfahrer, Jogger und Spaziergänger, teilweise auch mit Hund (denen ich natürlich einen Gruß zuknurren musste). Auf dem Kanal passierten wir Dörfer und Weiler, das Schiffshebewerk vor Arzviller (sozusagen ein Aufzug für Schiffe), wie auch Tunnel und Brücken über die wir fuhren.
Ein sehr nettes Städtchen war Saverne mit seinem Schloss von Rohan und dem Hafen mitten in der Stadt. Doch auch Straßburg mit seinem Münster, den vielen Kanälen und den alten pittoresken Häusern hat meinen Menschen sehr gut gefallen. Mit unseren Boot sind wir direkt am Europaparlament und dem Gerichtshof für Menschenrechte vorbeigefahren.
Dieser Urlaub war sowohl für mich, als auch für meine Menschen, ein wunderschöner und entspannender Urlaub.